Gipfelblick

Ein ifp-Projekt

Video: Tima Miroshnichenko/Pexels

Editorial

Wandern in den Bergen. Ein Hobby, dem viele im Sommer nachgehen, um die Zeit draußen zu verbringen. Wir – die Volos von 2023 – haben auf unser Hobby noch eins draufgesetzt und drehen in den Bergen!

In Zusammenarbeit mit der BR Berge Redaktion waren wir in den Bergen und haben zwei Formate entwickelt. „Wie werde ich...?“ und „POV“. In dem Format „Wie werde ich...?“ stellen wir drei Berufe vor, die man am Berg ausüben kann: Hüttenköchin, Seilbahnmonteur und Senner.

Das POV Format, wie man es kennt und liebt. Lustige Situationen am Berg, verpackt in kurze Videos, die Lust aufs Wandern machen und auch den ein oder anderen Fail vom Berg zeigen.

Zusätzlich haben wir für das Bayern 2 Rucksackradio Beiträge produziert, die von unseren „Wie werde ich...?“-Berufen am Berg erzählen. Unbedingt reinhören!

Das Abschlussprojekt der Volos 23, viel Spaß beim Reinschauen und Hören :)

Wie werde ich Hüttenköchin?

Marianne Obermüller ist Hüttenköchin auf der Quenger Alm im Brauneck. Sie ist auf der Hütte ihrer Eltern aufgewachsen. Jetzt hat sie ihre eigene Hütte. Wir haben sie getroffen und sie gefragt: Wie wird man Hüttenköchin?

Reel bei Instagram ansehen

POV-Reels

Unser Projekt auf dem ifp-Account

Auf dem ifp-Instagram-Account haben wir das Projekt intensiv begleitet.

Team

CvD

  • Yvonne Jarosch am Berg

    Yvonne Jarosch

    Ausbildungsredaktion
    Konradsblatt Karlsruhe
    Journalistische Schwerpunkte
    Reportagen, Social Media, Kommentare, KI

    Ihr Herz schlägt für Berge. Und für Kaiserschmarrn auf der Hütte.

  • Susanna Juchem am Berg

    Susanna Juchem

    Ausbildungsredaktion
    Katholische Hörfunk- und Fernseharbeit, Bonn
    Journalistische Schwerpunkte
    Social-Media, Fernsehen und Hörfunk

    Genießt die schöne Aussicht und ein kühles Bier.

Autor/Autorin „Wie werde ich...?“

  • Rebekka Barta am Berg

    Rebekka Barta

    Ausbildungsredaktion
    Sailer Verlag, Nürnberg
    Journalistische Schwerpunkte
    Kinderjournalismus, Popkultur, Print, Online

    Tollpatsch, der die Berge liebt

  • Lara Burghardt am Berg

    Lara Burghardt

    Ausbildungsredaktion
    DOMRADIO.DE Köln
    Journalistische Schwerpunkte
    TV Moderation, Social Media Host, Radiomoderatorin

    Würde um Kühe zu sehen jeden Berg erklimmen.

  • Wanja Oskar Ebelsheiser am Berg

    Wanja Oskar Ebelsheiser

    Ausbildungsredaktion
    Sankt Michaelsbund, München
    Journalistische Schwerpunkte
    Crossmedial über politische, religiöse, soziale, und lokale Themen

    Hat die Berge seit dem Umzug nach Bayern schätzen gelernt

  • Niklas Hesselmann am Berg

    Niklas Hesselmann

    Ausbildungsredaktion
    Katholische Nachrichten-Agentur (KNA), Bonn
    Journalistische Schwerpunkte
    Schreiben für Print und Online, Fernsehen; Theologie/Kirche, Politik, Gesellschaft

    Ich liebe das Gefühl, nach einem anstrengenden Aufstieg am Gipfel anzukommen und die Weite zu sehen und zu spüren.

  • Marie Kröger am Berg

    Marie Kröger

    Ausbildungsredaktion
    Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (chrismon und epd)
    Journalistische Schwerpunkte
    Reportagen, Portrait (print, video, radio)

    Berge lassen mich staunen.

  • Pia Wittek  am Berg

    Pia Wittek

    Ausbildungsredaktion
    Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V.
    Journalistische Schwerpunkte
    Lokaljouranlismus, Online, Hörfunk, Fernsehen, Social Media

    Verbringt einen Tag in den Bergen und plant schon ihren eigenen Berg-Bauernhof.

Autorin POV

  • Jasmin Lobert am Berg

    Jasmin Lobert

    Ausbildungsredaktion
    Kirchenbote Osnabrück/ Verlagsgruppe Bistumspresse
    Journalistische Schwerpunkte
    Print, Online, Podcast, Social Media

    Führt einen erbitterten Kampf mit jeder Bremse auf dem Wanderweg.

  • Anna Ratzinger am Berg

    Anna Ratzinger

    Ausbildungsredaktion
    Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Bistum Limburg
    Journalistische Schwerpunkte
    Radio, Video, Social Media, Online

    Wäre gerne jede Woche in den Bergen.

  • Annika Weiler am Berg

    Annika Weiler

    Ausbildungsredaktion
    DOMRADIO.DE Köln
    Journalistische Schwerpunkte
    Moderation/ Reportage für Fernsehen und Hörfunk

    Kein Empfang, kein Lärm, kein Muss. Das schätzt sie an den Bergen.

Grafik Team

  • Angelina Horosun am Berg

    Angelina Horosun

    Ausbildungsredaktion
    Würzburger katholisches Sonntagsblatt
    Journalistische Schwerpunkte
    Investigative Recherche, Osteuropa, Migration

    Möchte Berge versetzen.

  • Monja Stolz am Berg

    Monja Stolz

    Ausbildungsredaktion
    Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (chrismon und epd)
    Journalistische Schwerpunkte
    Print, Online und Hörfunk: Religion, Menschen/Gesellschaft

    Bevorzugt das Flachland, liebt aber jede Form von Bewegung - zur Not auch in den Bergen.

Social Media Team

  • Lara-Marie Deeg am Berg

    Lara-Marie Deeg

    Ausbildungsredaktion
    Medien- und Projektarbeit Erzbistum Bamberg
    Journalistische Schwerpunkte
    Hörfunk, Fernsehen, Podcast, Social Media, Fotografie

    Freut sich jedes Mal, die Berge wiederzusehen.

  • Christina Denk am Berg

    Christina Denk

    Ausbildungsredaktion
    Medienhaus Bistum Würzburg
    Journalistische Schwerpunkte
    Reportagen, Podcast, Social Media

    Fühlt sich in den Bergen frei.

  • Benedikt Holl am Berg

    Benedikt Holl

    Ausbildungsredaktion
    Katholisches Sonntagsblatt
    Journalistische Schwerpunkte
    Print

    In den Bergen ist es einfach schön.

Wir sagen Danke!

Unser herzlicher Dank geht an unseren Studienleiter Burkhard Schäfers, der das Projekt geleitet und möglich gemacht hat. Eva Deinert, die das Projekt von der Idee zum finalen Instagram-Format begleitet hat. Anna Parschan für die Unterstützung des Social Media Teams. Michael Haas für die Umsetzung der Website. Vielen Dank an Julia Zöller, Peter Stenz und Katrin Baldrich aus der Redaktion BR Berge, die das Projekt ermöglicht haben. Außerdem unser Dank an die Mediengestalter des BR Lisa Hofmann, David Clauß, Nadine Rinner, Christoph Hölzl, Fritz Weinzierl, Lena Klesy und an Tobias Schierle für die Unterstützung beim Dreh und Schnitt. Euer Engagement hat unser Projekt zu einem besonderen Format gemacht!